Hamburgs aufregendster und sinnvollster Adventskalender hat sich in den vergangenen Jahren längst vom „Geheimtipp“ zum fest etablierten Leuchtturmprojekt entwickelt. Kein Wunder, dieser Kalender ist doch Lotterielos und Spende für einen guten Zweck zugleich.

133 hochwertige Preise im Gesamtwert von rund 11.000 Euro werden vom 1. bis zum 24. Dezember unter allen Käufern des Rotary-Adventskalenders verlost. Auch in diesem Jahr sind echte Highlights dabei: erholsame Übernachtungen in wunderschönen Hotels, Fitness Gutscheine, aufregende Schiffsfahrten, genussreiche Wein-Präsente, Gutscheine für hochkarätige Restaurants, anregende Theater- und Kabarettabende, Deluxe-Kinokarten und vieles mehr warten auf die Gewinner.

All das übrigens komplett für einen guten Zweck: Alle Einnahmen durch den Verkauf des Kalenders gehen ohne Abzüge an zwei soziale Projekte in Hamburg.

74 Hamburger Unternehmen und Spender unterstützen den Adventskalender mit insgesamt 133 Einzelgewinnen und einer Beteiligung an den Druckkosten.

Der Adventskalender kostet 5 Euro. 8.000 Kalender werden dieses Jahr gedruckt und sind ab November im Verkauf.

Hauptgewinn

Als Highlight gibt es dieses Jahr am 24. Dezember wieder einen Hauptgewinn: ein klassisches Zweirad der finnischen Marke Pelago im Wert von 845€ – nach Wahl das Modell Brooklyn (Tiefeinstieg/Damenrad) oder Bristol (Diamantrahmen/Herren). www.langendorfcycles.de

Langenfeld CYCLES Bismarckstraße 132, 20253 Hamburg, Tel 040/38 66 91 18


Titelseiten-Motiv

Das Titelfoto „Hamburger Rathaus und Weihnachtsmarkt“, aufgenommen von der Petrikirche, wurde gespendet von dem Fotografen Christian Ohde.

www.foto-ohde.de


Die Erlöse kommen ohne Abzüge folgenden Projekten zu

Hamburg Leuchtfeuer www.hamburg-leuchtfeuer.de

Hamburg Leuchtfeuer trägt dazu bei, den Umgang mit Krankheit, Sterben und Tod menschlicher zu gestalten und dafür ein verändertes Bewusstsein in der Bevölkerung zu schaffen. Das Hamburg Leuchtfeuer Hospiz in Hamburg- St. Pauli bietet schwer kranken und sterbenden Menschen einen geschützten Ort mit individueller Pflege und persönlicher Begleitung. In Hamburg-Altona finden Sie das Lotsenhaus, ein Haus für Abschied, Bildung und Trauerbegleitung. Die psychosoziale Beratung richtet sich speziell an Menschen mit HIV und Aids. Darüber hinaus bietet das Wohn- und Betreuungsprojekts Festland jüngeren unheilbar chronisch kranke Menschen Halt. Ab November ist der Adventskalender auch im Onlineshop erhältlich. www.leuchtfeuershop.de

Hamburger Stiftung WAS TUN! www.was-tun-stiftung.de

Gemeinsam für Mensch und Natur WAS TUN! Unter diesem Motto trägt die Hamburger Stiftung mit ihren lokalen Projekten aktiv zu einer nachhaltigen, umweltverträglichen und menschenwürdigen Gesellschaft bei. Mit der Initiative STADTGEMÜSE soll der nachbarschaftliche Zusammenhalt gestärkt und das interkulturelle Miteinander gefördert werden. Mitten in Hamburg und an Wohnunterkünften für Geflüchtete errichtet WAS TUN! offene Gemeinschaftsgärten und ermöglicht wöchentlich gemeinsame Gartenarbeit unter fachkundiger Anleitung. Beim Gemüseanbau an Hochbeeten entstehen so menschliche Bindungen auf Augenhöhe. Gleichzeitig wächst das Bewusstsein für eine nachhaltige Lebensweise in der Großstadt.

Fakten im Überblick

Auflage 8.000 Stück
133 Einzelgewinne hinter 24 Adventskalender-Türchen
74 Hamburger Unternehmen, die die Sach- und Geldspenden zur Verfügung stellen
Wert der Gewinne insgesamt ca. 11.000 Euro
Großformat-Adventskalender zum Aufklappen (47 x 33 cm, gefaltet auf 23,5 x 33 cm), ca. 100 g pro Kalender, passt in einen B4-Briefumschlag (Großbrief, Porto 1,55 Euro)
Verkauf ab Anfang November u.a. im Hamburg Leuchtfeuer Online-Shop (www.leuchtfeuershop.de) und den diversen Verkaufsstellen
Verkaufspreis pro Kalender 5 Euro (inkl. 5 Prozent Umsatzsteuer)
Erlös geht ohne Abzug an die begünstigten Projekte (jeweils zur Hälfte): Hamburg Leuchtfeuer (www.hamburg-leuchtfeuer.de) und Hamburger Stiftung WAS TUN! (www.was-tun-stiftung.de)
Veranstalter: Förderverein des RC Hamburg-Winterhude e.V.
Planung und Durchführung: durch die Mitglieder des Rotary Club Hamburg-Winterhude, unterstützt durch die Mitglieder des Rotaract Club Hamburg-Alstertal

Die Kalender der letzten Jahre

Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter info@hamburger-kalender.de